Strategische Partnerschaft bei der Entwicklung und Herstellung der Software und Hardware unter der Open Source Lizenz
Der Bundestag möge beschließen, dass die Bundesregierung China und Russland eine Strategische Partnerschaft (SP) bei der Entwicklung und Herstellung von Software und Hardware unter Open Source Lizenz anbietet und eine ähnliche Partnerschaft der EU mit den o.g. Ländern anstrebt.
Wie den Medien zu entnehmen ist [1], hat die NSA-Affäre [2] u.a. eine weitgehende Abhängigkeit der sicherheitskritischen IT-Infrastruktur in deutschen Unternehmen und in staatlichen Einrichtungen der Bundesrebublik von US-Konzernen offenbart. "Durch den Verlust der vollen Oberhoheit über Informationstechnik" seien "die Sicherheitsziele 'Vertraulichkeit' und 'Integrität' nicht mehr gewährleistet", zitiert bspw. zeit.de das Wirtschaftsministerium [1] bezogen auf das neue Feature 'Trusted-Computing' im Betriebssystem Windows 8.
s. [1], [3], [4]
In der heutigen globalisierten Welt sind gegenseitige Abhängigkeiten der Volkswirtschaften zwar verbreitet, dies gefährdet aber Deutschlands nationale Sicherheit, falls Parlamentarier im Bundestag und die Bundesregierung es versäumen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Abhängigkeiten in sicherheitskritischen Bereichen zu verringern bzw. auszuschließen.
In mehreren sicherheitskritischen Bereichen der IT-Infrastruktur besitzen US-amerikanische Hersteller eine Quasi-Monopolstellung. Welche Bereiche es sind, ist sicherlich den IT-Experten der Bundesregierung bzw. den Fachpolitikern in Bundestagsfraktionen bekannt. Nur im Rahmen einer SP im IT-Bereich von Deutschland bzw. der EU mit China und Russland hat die internationale Staatengemeinschaft eine Chance, die Monopolstellung und Abhängigkeit der bzw. von US-amerikanischen Herstellern zu überwinden.
S. [13]
[7], [7.1], [8], [9], [10]
Senden Sie eine E-Mail an mcdr-subscribe@sprechrun.de, um die Mailingliste mcdr zu abonnieren und mit einer Online-Unterzeichnung die “Strategische Partnerschaft ‘Open Source made in China, Deutschland und Russland’” zu unterstützen, sobald die Petition vom Petitionsausschuss online gestellt wird.
Gustav Wall
Dieser Artikel wurde lektoriert von R. von Barghorn